Jahrbuch
Nachhaltiges Bauen Ausgabe April 2021
Zum nachhaltigen Bauen gehört natürlich weit mehr als nur die geeignete Baustoffwahl. Was es alles braucht, um unsere Zukunft in Bezug auf das Bauen nachhaltig zu gestalten, davon berichtet die vorliegende Publikation. Themen dieser Ausgabe:
Aktuelles Jahrbuch online lesen

Weiterbildung
Forschung und Lehre mit hohem Praxisbezug

Baustoffe
Es ist naheliegend, mit dem vor Ort gewachsenen Rohstoff auch vor Ort zu bauen Alfred W. Kammerhofer ist

Projekte & Innovationen
MIT HERZ & HIRN – CO2-neutral wohnen ohne Strom-/Heizkosten für Mieter

Renovieren & Sanieren
Eine preisgekrönte energetische Sanierung in St. Gallen

Gebäudehülle & Innenausbau
So lassen Sie Ihren Gebäudehüllen-Fussabdruck schrumpfen

Energie
Watt d’Or würdigt aussergewöhnliche Leistungen im Energiebereich
Wir sind auf dem richtigen Weg
Vorwort zum Jahrbuch Nachhaltiges Bauen 2021 von Ständerat Hans Wicki, Präsident Bauenschweiz Die Bauwirtschaft ist sich ihrer Verantwortung bewusst. Wir spielen eine zentrale Rolle in der Erreichung der ambitionierten Klimaziele 2050: Mit Gebäudetechniksanierungen oder energetischen Gebäudehüllen können wir die CO2-Emissionen im bestehenden...
2050 ist heute – Klimaschutz und intelligente Klimaadaption
Vorwort zur Ausgabe Nachhaltiges Bauen 2020 von Prof. Adrian Altenburger, Vizepräsident SIA Was wir heute bauen, manifestiert sich für Jahrzehnte. Insofern ist Bauen in unserer Baukultur zumindest gesellschaftlich immer nachhaltig. Wenn es um die ökologische Nachhaltigkeit geht, ist neben der Dekarbonisierung in Anbetracht wärmerer Sommer...
Holzweg
Im Mittelalter wurden gefällte Baumstämme mit Pferden abtransportiert. Dabei entstand auf dem Waldboden eine Schleifspur, die mitunter wie ein richtiger Weg aussah. Folgte ein Wanderer diesem Weg von der Holzabladestation aus, landete er aber natürlich in einer Sackgasse – nämlich beim Baumstumpf irgendwo im Wald. Daraus entstand schon im 13....